Fallstudie: AccurioJet KM-1e
Dies ist der Beweis dafür, dass großartige Zusammenarbeit und modernste Technologie zu einer Win-Win-Strategie führen! Lesen Sie, wie die Installation unserer neuen Digitaldruckmaschine verlief und welche Ergebnisse sie erzielt hat.

Innovationen im Digitaldruck und Marktveränderungen
Die Druckbranche entwickelt sich ständig weiter, ebenso wie die Anforderungen der Kunden an Geschwindigkeit, Qualität und Druckvielfalt. Bei POINT CZ verfügen wir über langjährige Erfahrung im Digitaldruck, insbesondere mit der HP Indigo-Technologie, die viele Jahre lang unsere Anforderungen erfüllte. Mit der Zeit wurde jedoch klar, dass der Wechsel zu einem größeren B2-Format unserem Unternehmen einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen würde.
Wir suchten nach einer Maschine, die sowohl Standarddruckaufträge als auch Verpackungsproduktionen und personalisierte Bestellungen mit schneller Umsetzung bewältigen kann. Außerdem wollten wir unser Materialspektrum erweitern und gleichzeitig einen umweltfreundlicheren und effizienteren Betrieb sicherstellen, erklärt Vladimír Sázavský, Inhaber von POINT CZ.
Wechsel zu Konica Minolta
Der Abschied von unserem bisherigen Partner HP und die komplette Technologieumstellung waren keine leichte Entscheidung – wir haben viele Faktoren berücksichtigt. Nach der Evaluierung mehrerer Marken überzeugte uns das Inkjet-System AccurioJet KM-1e von Konica Minolta. Es kombiniert eine hohe Druckgeschwindigkeit im B2-Format mit exzellenter Druckqualität. Ein großer Vorteil war das breite Spektrum an bedruckbaren Materialgewichten (60–600 g/m²), ohne dass eine Substratvorbereitung (z. B. Priming) erforderlich ist. Ein weiterer entscheidender Faktor waren die UV-Tinten, die Lackieren und Laminieren überflüssig machen und somit die Umweltfreundlichkeit erhöhen. Nicht zuletzt spielte auch die Verfügbarkeit eines Servicezentrums in Brno eine wichtige Rolle.
Derzeit exportieren wir mehr als die Hälfte unserer kommerziellen Druck- und Verpackungsproduktion ins Ausland. Viele unserer Kunden arbeiten seit zwei Jahrzehnten mit uns zusammen und vertrauen auf unseren Premium-Service und unsere herausragende Druckqualität. Innovation, modernste Technologie, Automatisierung und Nachhaltigkeit sind die Grundpfeiler unserer Druckerei. Unser Ziel ist es, selbst die anspruchsvollsten Anforderungen an den industriellen Druck, die Kalenderproduktion und Verpackungen zu erfüllen, ergänzt Michal Sázavský, Mitinhaber von POINT CZ.
Installation der AccurioJet KM-1e und erste Eindrücke
Die ersten Drucke haben uns mit ihrer sofortigen Farbsättigung und Detailgenauigkeit begeistert. In kurzer Zeit konnten wir die gleichbleibende Qualität auf verschiedenen Materialien testen. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Digitaldruck haben wir unser Workflow schnell optimiert und das Potenzial der neuen Technologie maximal ausgeschöpft.
Noch vor der eigentlichen Installation fanden mehrere Treffen in unserem Produktionswerk in Medlov statt, bei denen wir mit den Technikern von Konica Minolta alle notwendigen Details besprochen haben. Die Installation selbst verlief professionell – Konica Minolta stellte uns umfassenden technischen Support und Schulungen für die Anpassung unserer täglichen Abläufe zur Verfügung. Der Übergang in den Vollbetrieb verlief relativ schnell, sagt Tomáš Blažek, Produktionsleiter in Medlov.
Was wird am häufigsten gedruckt und wie zufrieden sind wir mit dem Betrieb?
Die AccurioJet KM-1e wird hauptsächlich für Aufträge genutzt, die eine schnelle Produktion und Personalisierung erfordern. Dazu gehören Katalogserien, Verpackungsprototypen sowie größere Mengen klassischer Drucksachen wie Broschüren, Kataloge, Flyer, Plakate und Kalender. Ein großer Teil der Aufträge stammt aus unserem Online-Shop point4me, aber auch unsere Industriekunden setzen zunehmend auf den Digitaldruck.
In Bezug auf Bedienung und Wartung funktioniert die Maschine sehr zuverlässig. Wir haben mit Konica Minolta regelmäßige wöchentliche Serviceintervalle vereinbart. Auch die Ergonomie und die einfache Handhabung der Einstellungen loben wir sehr, erklärt Martin Hollý, Leiter der Digitaldruckabteilung bei POINT CZ.
Vorteile der neuen Technologie
Unsere Hauptziele waren eine schnellere Auftragsabwicklung, eine breitere Materialauswahl, eine höhere Kapazität pro Druckvorgang durch das B2-Format und eine gesteigerte Effizienz. Die UV-Tinte bringt einen erheblichen Vorteil, insbesondere in Bezug auf Zeitersparnis und einen reibungslosen Produktionsablauf. Die Druckbögen können sofort nach dem Druck in der Weiterverarbeitung bearbeitet werden. Gleichzeitig stellt dies aber auch höhere Anforderungen an die Auftragsplanung und die Materialwahl, was nun mehr Vorbereitung erfordert. Die Maschine hilft uns, den steigenden Anforderungen unserer Kunden an schnelle Produktion gerecht zu werden. Zudem können wir dank optimierter Tintenverbrauchskosten und einem reibungslosen Betrieb ohne Ausfallzeiten wettbewerbsfähiger sein, erläutert Tomáš Blažek.
Hohe Erwartungen und neue Erkenntnisse
Die Druckqualität und Farbkonstanz haben uns positiv überrascht – in vielen Bereichen entspricht sie der Offsetqualität. Wir schätzen auch die integrierten Kontrollmechanismen zur Drucküberwachung. Der Wegfall von Laminierung und Lackierung verkürzt den Produktionsprozess und spart Kosten. Zukünftig planen wir, unser Portfolio im Bereich Verpackungen weiter auszubauen und unser Angebot an variablen Drucklösungen zu erweitern. Eine kleine Herausforderung bei dieser Maschine ist die RIP-Software – wir hätten uns eine höhere Leistungsfähigkeit sowohl aus Anwendersicht als auch in Bezug auf das Farbmanagement gewünscht. Eine bessere Unterstützung der JDF-/JMF-Formate wäre ebenfalls vorteilhaft. Wir haben diese Rückmeldungen an Konica Minolta weitergegeben und arbeiten bereits gemeinsam an Lösungen, ergänzt Martin Hollý.
Kundenfeedback und neue Möglichkeiten
Kunden schätzen insbesondere die Bildqualität und die Geschwindigkeit. Häufig hören wir positives Feedback zu den kräftigen Farben und der Druckstabilität. Viele Kunden sind angenehm überrascht, dass sie sowohl kleine als auch große Auflagen bestellen können, ohne lange Lieferzeiten oder höhere Kosten befürchten zu müssen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Dušan Prachař, Berater für Produktionsdruck bei Konica Minolta; Pavel Čurda, CEO von Konica Minolta CZ/SK; Michal und Vladimír Sázavský, Inhaber von POINT CZ; sowie Tomáš Blažek, Produktionsleiter in Medlov. Das Foto wurde bei einem Treffen im Produktionswerk in Medlov aufgenommen.
Autoren des Artikels: Marek Kraus, Projektmanager bei POINT CZ, Markéta Švábová, Marketingmanagerin bei POINT CZ